Sayonara XXL-Bundestag. Mit einer wirksamen Wahlrechtsreform schrumpfen wir das Parlament von historisch großen 736 Abgeordneten auf 630 Abgeordnete ohne, dass eine Fraktion überproportional viele Sitze abgibt. Als Koalitionsfraktionen zeigen wir, dass die Politik in der Lage ist, sich selbst zu reformieren und das auf verhältnismäßige Art und Weise. ⚖️
Einen Neustart in der Bildungspolitik wagen, indem wir eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen begründen und das Aufstiegsversprechen mit Leben füllen? Genau deswegen veranstalten wir heute und morgen den Bildungsgipfel 2023! 🎓🙌 Dafür kommen viele tolle Experten und Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen. Denn wenn man merkt, dass wir in bestehenden Strukturen keine Antworten finden, muss man manchmal viele kluge, lösungsorientierte Menschen zusammenbringen und all die guten Ideen in einen Topf werfen. Dabei haben wir ein Ziel fest im Blick: Wie können wir gemeinsam in Deutschland beste Bildung schaffen? Besonders wichtig: Wie räumen wir all die Bürokratie beiseite, damit Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter den Kopf dafür frei haben, wofür sie sich ihren Job eigentlich ausgesucht haben. Statt 16 unterschiedlichen Vorstellungen von gelungener Bildungspolitik wollen wir herausfinden, was tatsächlich die Best Practices sind, und endlich das Miteinander zum Standard machen. 🤝💡 Gut, dass sich Bettina Stark-Watzinger MdB, Städte und Gemeinden als Schulträger und einige Bundesländer dafür einsetzen, aus dem bildungspolitischen Flickenteppich eine echte Bildungsrepublik zu machen. Dieses Ziel ist wichtiger als das Beharren auf vermeintlichen Formalitäten, Prozessen und Befindlichkeiten. Ich glaube das dürften eigentlich auch die meisten Bundesländer so sehen… Es wird Zeit, dass wir endlich alle an einem Strang ziehen💪