Mut ist der Motor unserer Generation

Über mich

Liberale, Optimistin, Überzeugungstäterin - verwurzelt im Land zwischen den Meeren, inspiriert von der Vielfalt dieser Welt.

Download Pressefoto

Ich bin Gyde Jensen, 33 Jahre alt, und seit 2017 für die Menschen in Schleswig-Holstein als Abgeordnete der FDP im Deutschen Bundestag. In Kiel habe ich Anglistik und internationale Politik studiert und vor meinem Einzug in den Bundestag zuletzt als Referentin für die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit gearbeitet. In der FDP Schleswig-Holstein bin ich seit über zehn Jahren aktiv. Aufgewachsen bin ich an West- und Ostküste, inzwischen lebe ich mit meiner Familie in Kiel. In der 19. Wahlperiode habe ich den Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe geleitet. Im 20. Deutschen Bundestag bin ich stellvertretende Vorsitzende der FDP-Fraktion.

Dafür setze ich mich ein

Mein Antrieb: Das Versprechen von fairen Chancen, Gleichberechtigung, Freiheit und unantastbarer Würde muss für alle Menschen gelten.

Freiheit und Menschenrechte weltweit

Egal ob deutscher Pflegeheim-Bewohner, chinesische Fabrikarbeiterin oder afghanischer Schüler: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Für mich ist der Einsatz für Menschenrechte weltweit nicht nur moralisch geboten – je mehr Menschen auf dieser Welt in Würde und Freiheit leben können, desto sicherer und prosperierender wird sie für uns alle. Ich spreche deshalb in Berlin für alle, die dort keine laute Lobby haben.

Eine generationengerechte Zukunft

In einer alternden Gesellschaft bleiben die Anliegen der jüngeren Generationen viel zu oft auf der Strecke. Ich möchte, dass alle Kinder in Deutschland ihre Träume verwirklichen können: Unsere Reformagenda Bildung 2030 schafft gute Startbedingungen, wählen ab 16 Jahren ermöglicht Jugendlichen Mitsprache, eine faire Rentenpolitik stellt den Generationenvertrag wieder her und mit einer liberalen Klimastrategie erhalten wir ihre Lebensgrundlage.

Für unseren Norden

Was unseren Norden ausmacht, sind die Menschen, die mit tollen Ideen und täglicher Arbeit diese Welt Stück für Stück verbessern. Dabei darf ihnen Politik durch Bürokratie und unnötige Auflagen keine Steine in den Weg legen, sondern muss beste Rahmenbedingungen schaffen – durch flexible Arbeitszeiten, praxisnahe Agrarpolitik, digitalisierte Verwaltung, gute Kinderbetreuungsangebote, vereinfachte Unternehmensgründungen und moderne Infrastruktur.

News

Hier geht's zu Twitter, Instagram und Co.

Sayonara XXL-Bundestag. Mit einer wirksamen Wahlrechtsreform schrumpfen wir das Parlament von historisch großen 736 Abgeordneten auf 630 Abgeordnete ohne, dass eine Fraktion überproportional viele Sitze abgibt. Als Koalitionsfraktionen zeigen wir, dass die Politik in der Lage ist, sich selbst zu reformieren und das auf verhältnismäßige Art und Weise. ⚖️

Einen Neustart in der Bildungspolitik wagen, indem wir eine Kultur der Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen begründen und das Aufstiegsversprechen mit Leben füllen? Genau deswegen veranstalten wir heute und morgen den Bildungsgipfel 2023! 🎓🙌 Dafür kommen viele tolle Experten und Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen. Denn wenn man merkt, dass wir in bestehenden Strukturen keine Antworten finden, muss man manchmal viele kluge, lösungsorientierte Menschen zusammenbringen und all die guten Ideen in einen Topf werfen. Dabei haben wir ein Ziel fest im Blick: Wie können wir gemeinsam in Deutschland beste Bildung schaffen? Besonders wichtig: Wie räumen wir all die Bürokratie beiseite, damit Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulleiterinnen und Schulleiter den Kopf dafür frei haben, wofür sie sich ihren Job eigentlich ausgesucht haben. Statt 16 unterschiedlichen Vorstellungen von gelungener Bildungspolitik wollen wir herausfinden, was tatsächlich die Best Practices sind, und endlich das Miteinander zum Standard machen. 🤝💡 Gut, dass sich Bettina Stark-Watzinger MdB, Städte und Gemeinden als Schulträger und einige Bundesländer dafür einsetzen, aus dem bildungspolitischen Flickenteppich eine echte Bildungsrepublik zu machen. Dieses Ziel ist wichtiger als das Beharren auf vermeintlichen Formalitäten, Prozessen und Befindlichkeiten. Ich glaube das dürften eigentlich auch die meisten Bundesländer so sehen… Es wird Zeit, dass wir endlich alle an einem Strang ziehen💪

Gestern war Internationaler Frauentag und die Duborg-Skolen in Flensburg haben zur Diskussion eingeladen. An Tagen wie gestern wird viel über die notwendigen Schritte zu mehr Gleichberechtigung in unserem Land diskutiert. Frauen bekommen Blumen ( 🤷🏽‍♀️ ) und so mancher Geschirrspüler wurde freundlicherweise ausgeräumt oder die Waschmaschine angestellt 👏🏽 . Das kann man natürlich machen (auch an jedem anderen Tag im Jahr) und doch setzen diese Reflexe nicht dort an, wo sie so dringend benötigt werden: an strukturellen Rahmenbedingungen, die Gleichberechtigung fördern. Das haben die Schülerinnen und Schüler der Duborg-Skolen glasklar erkannt, als sie Fragen zu besseren Betreuungsplätzen im frühkindlichen Bildungsbereich gestellt, den Gender Pay Gap in seiner Breite betrachtet und Vereinbarungen wie Frauenquoten kritisch konstruktiv hinterfragt haben. Wir haben uns in dieser Koalition vorgenommen, nicht bloß reflexhaft über Buzzwords zu diskutieren, sondern notwendige Reformen anzugehen (sowohl im Steuerrecht, als auch im Mutter- und Partnerschutz, im Bereich der Selbstständigkeit und der Arbeitsmarkt- und Bildungspolitik). Dass wir bei vielen Ansätzen sehr gut nach Skandinavien schauen können, um uns best practice Beispiele für die Inspiration zu holen, passte gestern daher zum Ort der Diskussion. Danke für die Einladung und die tolle Veranstaltung! 🙏

Artikel

Reden

Hier finden Sie eine Liste meiner Reden im Deutschen Bundestag aus der aktuellen Legislaturperiode:

Offener Brief: Aufgaben von und Umgang mit Frontex

In den letzten Monaten sind Vorwürfe gegen die europäische Grenzschutzagentur Frontex immer lauter und konkreter geworden. Am schwersten wiegt der Vorwurf, Frontex-Grenzschützer seien an völkerrechtswidrigen Pushbacks beteiligt gewesen. Meine FDP-Kollegen Stephan Thomae (MdB), Jan-Christoph Oetjen (MdEP) und ich fordern in einem offenen Brief an Innenminister Seehofer und die EU-Innenkommissarin Johansson umfassende Aufklärung und machen konkrete Vorschläge für Reformen.

Offener Brief: Die russische Delegation in der PVER

Russland will zum Start der Winter-Session der Parlamentarischen Versammlung des Europarats erneut vier Delegierte entsenden, die auf der EU-Sanktionsliste stehen. Umgekehrt verweigert Putin seit über einem Jahr dem Russland-Berichterstatter der PVER die Einreise. In diesem offenen Brief erkläre ich gemeinsam mit PVER-Kollegen, dass wir die russische Delegation u.a. deshalb ablehnen müssen.

Zum Ergebnis der Bereinigungssitzung für den Bundeshaushalt 2021

Das bisschen Haushalt... ist im Bundestag für einige Monate lang ein echter Knochenjob. Nach der Bereinigungssitzung des Haushalts für 2021 steht fest: Die FDP-Fraktion ist erneut die einzige Fraktion, die die Neuverschuldung auf seriöse Art und Weise reduziert und gleichzeitig alle Teile der Bevölkerung entlastet. Warum das so ist, erkläre ich in diesem Beitrag.

Mein politischer Werdegang

Seit über zehn Jahren streite im politischen Wettbewerb für die liberale Sache - immer auf der Suche nach neuen, den besten Ideen für unser Land.

  • 2010

    Engagement bei den Jungen Liberalen in Schleswig-Holstein

    2010 - 2012; seit 2015: Vorsitzende Kreis Rendsburg-Eckernförde RD-ECK
    2012 - 2014: stellv. Vorsitzende Landesverband Schleswig-Holstein
  • 2010

    Engagement bei den Freien Demokraten in Schleswig-Holstein

    2011 - 2016: Vorstandsmitglied Kreis RD-ECK
    seit 2015: Mitglied im Landesvorstand
    seit 2017: stellv. Vorsitzende Kreis RD-ECK
  • 2013

    Bürgerliches Mitglied FDP-Fraktion Rendsburg-Eckernförde

    Legislatur 2013-2018
  • 2017

    Spitzenkandidatin der Jungen Liberalen Schleswig-Holstein zur Bundestagswahl

    März
  • 2017

    Bundestagskandidatin der FDP auf Platz 4 (Schleswig-Holstein)

    Mai
  • 2017

    Bundestagsabgeordnete aus Schleswig-Holstein

    Oktober

Personen

Christoph Anastasiadis

Wahlkreisbüro

Johannes Basler

Studentischer Mitarbeiter

Barbara Kirschner

Teamassistenz

Alexander Kobuss

Parlamentarischer Referent

Mareike König

Büroleitung | Pressesprecherin

Paul Lanwer

Johanna von Lewinski

Parlamentarische Referentin

Kontakt

Verbessern kann sich nur derjenige, der Kritik annimmt - ich freue mich auf Ihr Feedback!

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Büro Berlin
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Deutschland

Tel.
030 227 78470